Kraftvolle, zielorientierte Ruhe
Das Bogenschießen entstand vor vielen tausend Jahren. Einst dienten Pfeil und Bogen zur Jagd.
Heute ist der Bogen ein Sportgerät und dient u.a. zum sportlichen Ausgleich im Alltag. Der Bogensport bietet Fitness, Konzentration, Koordination und die Entwicklung intuitiver Fähigkeiten in
Verbindung mit körperlicher Bewegung.
Was ist therapeutisches Bogenschießen?
Beim therapeutischen Bogenschießen werden das sportliche und meditative Element integriert in eine Vorgehensweise, die das Erleben des Schützen sowie die Klärung und Bearbeitung innerer Vorgänge in den Vordergrund stellt. Das therapeutische Bogenschießen arbeitet als Form der Erfahrungs-Therapie mit konkreter, vor allem körperlicher Erfahrung und konfrontiert unmittelbar mit sinnlich erlebter Realität. Das therapeutisch, intuitive Bogenschießen schult Fähigkeiten, die die Menschen im täglichen Arbeits-bzw. Privatleben benötigen.
Körpergefühl entwickeln, fördern
Zielorientierung
Selbstvertrauen stärken
Gefühlsausdruck verstärken
Prozesse beenden
Prozesse beginnen
Ruhe finden
Lockerheit entwickeln
Einklang mit sich selbst verwirklichen